Natürlichkeit in Holz
Holz ist nicht nur eines der schönsten Naturmaterialien, sondern auch ein altbewährter Werkstoff im Fensterbau. Seine wohltuende Ausstrahlung ist zeitlos und zugleich stilvoll, so dass Holz auch heutzutage zu den beliebtesten Werkstoffen im Wohnbereich gehört. Es sorgt für eine warme und gemütliche Atmosphäre, die gerade im Neubau besonders geschätzt wird.
Langlebig und pflegeleicht
Hochwertige und fachgerecht hergestellte Holzfenster stehen Fenstern aus andern Werkstoffen bezüglich Dichtigkeit und Dauerhaftigkeit/Langlebigkeit nicht nach. Neue Verfahren der Oberflächenbearbeitung bewirken einen hohen Schutz des Holzes, so dass Holzfenster
Holz ist nicht nur eines der schönsten Naturmaterialien, sondern auch ein altbewährter Werkstoff im Fensterbau. Seine wohltuende Ausstrahlung ist zeitlos und zugleich stilvoll, so dass Holz auch heutzutage zu den beliebtesten Werkstoffen im Wohnbereich gehört. Es sorgt für eine warme und gemütliche Atmosphäre, die gerade im Neubau besonders geschätzt wird.
Langlebig und pflegeleicht
Hochwertige und fachgerecht hergestellte Holzfenster stehen Fenstern aus andern Werkstoffen bezüglich Dichtigkeit und Dauerhaftigkeit/Langlebigkeit nicht nach. Neue Verfahren der Oberflächenbearbeitung bewirken einen hohen Schutz des Holzes, so dass Holzfenster
heute weitaus pflegeleichter und witterungsbeständiger sind als früher.
Alle Hölzer, alle Farben
Für unsere maßgefertigten Holzfenster kommen alle bekannten und bewährten Fensterhölzer, schichtverleimt oder als Vollholz zur Verarbeitung. Am häufigsten eingesetzte Holzarten sind bei Nadelhölzern Fichte, Kiefer, Lärche, Hemlock und Oregon Pine. Bei Laubhölzern sind Eiche, Dark Red Meranti und Sipo Mahagoni am gebräuchlichsten. Die Holzoberflächen können mit schützenden Lasuren behandelt oder mit verschiedenen deckenden Lacken in allen RAL-Tönen farblich gestaltet werden.
Alle Hölzer, alle Farben
Für unsere maßgefertigten Holzfenster kommen alle bekannten und bewährten Fensterhölzer, schichtverleimt oder als Vollholz zur Verarbeitung. Am häufigsten eingesetzte Holzarten sind bei Nadelhölzern Fichte, Kiefer, Lärche, Hemlock und Oregon Pine. Bei Laubhölzern sind Eiche, Dark Red Meranti und Sipo Mahagoni am gebräuchlichsten. Die Holzoberflächen können mit schützenden Lasuren behandelt oder mit verschiedenen deckenden Lacken in allen RAL-Tönen farblich gestaltet werden.